Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Licht
  4. /
  5. Volksglauben und Volkskultur

Licht

Volksglauben und Volkskultur

IMAGO / Westend61

Bergfeuer zur Sommersonnwende, Zugspitze Tirol

 

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

nicht klassisches Licht, Licht, bei dem statistische Schwankungen bestimmter physikalischer Größen geringer sind als bei »klassischem Licht«; zu Letzterem gehören das Licht gewöhnlicher Lichtquellen (wie ...

Beugung, Physik: Diffraktion, allgemein jede Abweichung der Ausbreitung eines Wellenvorgangs oder einer Strahlung von der ursprünglichen Richtung der Wellennormalen (Wellenfläche) beziehungsweise der Strahlrichtung ...

Reflexion [französisch, von lateinisch reflexio »das Zurückbeugen«] die, Physik: das Zurückwerfen eines Teils einer Strahlung (elastische, akustische, elektromagnetische Wellen, Teilchenstrahlung) an einer Grenzfläche oder ...

Strahlung, gerichtete, räumliche und zeitliche Ausbreitung von Energie in Form von Wellen (Wellenstrahlung) oder (elementaren) Teilchen (Teilchen-, Korpuskular-, Partikelstrahlung). Jede Strahlung kann sowohl in der einen als auch in der anderen Art ...


ImpressumDatenschutzerklärung