Landmünze
Landmünze, Scheidemünze des 16. bis frühen 19. Jahrhunderts, die nicht der Reichsmünzordnung entsprach und nur im Ausgabeterritorium zum Nennwert genommen werden musste. Außerhalb des entsprechenden Gebietes waren Landmünzen verboten, oder sie wurden nur nach ihrem inneren Wert (Silberwert) genommen.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe