Konsumentensouveränität
Konsumentensouveränität [-suv-],
Leitbild einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung, das die Maßgeblichkeit der Präferenzen (Konsumwünsche) der Nachfrager (Verbraucher) für die Steuerung der Produktion (Ressourcenallokation) betont. Die praktische Realisierung der Konsumentensouveränität kann aber beeinträchtigt werden durch Marktunvollkommenheiten wie Informationsdefizite der Konsumenten, mangelnde Wettbewerbsintensität oder externe Effekte.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe