Karum

Karum [assyrisch] das, -(s)/-(s),

Name für Niederlassungen assyrischer Kaufleute der mittleren Bronzezeit in Anatolien (19. und 18. Jahrhundert v. Chr.); namengebend für die Frühzeit der hethitischen Epoche (hethitische Kunst). Die Mitglieder eines Karum wurden vom assyrischen König bestimmt beziehungsweise bestätigt. Archäologisch nachgewiesen sind solche Handelsniederlassungen in Alişar Hüyük, Hattusa und Kanisch, wo das Karum

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar