Kapuzinergruft

Kapuzinergruft, unter der 1622 begonnenen Wiener Kapuzinerkirche gelegene Grablege der Habsburger (1633–1916); besonders bekannt der Doppelsarkophag Maria Theresias und Franz' I. Stephan und der Sarkophag Karls VI. (alle von B. Moll) sowie die Sarkophage für Leopold I. und Joseph I. (von J. L. von Hildebrandt).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.