Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Juragewässerkorrektion

Juragewässerkorrektion, Korrektion der Gewässer im westlichen Schweizer Mittelland zur Vermeidung von Überschwemmungen. Um 1880 (erste Juragewässerkorrektion) wurde die Aare ab Aarberg in den Bieler See geleitet (Aare-Hagneck-Kanal) und als Verbindung vom Bieler See zur Aare weiter flussabwärts der Nidau-Büren-Kanal gebaut. Durch den Zihlkanal (zwischen Neuenburger See und Bieler See)

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.