Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Leopold Jeßner

Leopold Jeßner

Jeßner, Leopold, Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant, * Königsberg (heute Kaliningrad) 3. 3. 1878, † Los Angeles (Calif.) 13. 12. 1945;

prägte mit seinen antirealistischen, vielfach expressionistischen Regiearbeiten das deutsche Theater bis in die 1930er-Jahre; griff in seinen Inszenierungen häufig gesellschaftspolitische Fragen auf.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Minks, Wilfried, Bühnenbildner und Regisseur, * Binai (Nordböhmen) 21. 2. 1930, † Berlin 13. 2. 2018; arbeitete als Bühnenbildner mit allen großen Regisseuren seiner Zeit zusammen ...

amerikanisches Theater. Die amerikanische Theatergeschichte ist über weite Strecken stark von derjenigen Englands beeinflusst, insbesondere in der frühen Phase, als Nordamerika aus einer Gruppe englischer ...

deutsches Theater, im weiteren Sinne szenische Darstellungen in deutscher Sprache (deutschsprachiges Theater); im engeren Sinne – ab Ausbildung des Gedankens vom Nationaltheater – verknüpft mit der Vorstellung nationaler Identität Deutschlands.

Film [englisch, von altenglisch filmen »Häutchen«], Filmkunst: der Film als eine Kunstform.

Deutsche Geschichte, hat ihren Ausgangspunkt im frühmittelalterlichen Fränkischen Reich.


ImpressumDatenschutzerklärung