Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Hochvakuumröhren

Hochvakuumröhren, Elektronenröhren, die auf einen Restgasdruck von etwa 10−6 Pa evakuiert worden sind. Für das Evakuieren des in den Glaskolben eingeschmolzenen Röhrensystems werden Pumpautomaten eingesetzt, wobei das Vakuum durch den Zusatz von Getterstoffen (Getter) noch verbessert wird. Hochvakuumröhren sind z. B. Elektronenstrahlröhren, Laufzeitröhren, Vakuumfotozellen und Röntgenröhren.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.