Herberge zur Heimat
Herberge zur Heimat, von dem Juristen Clemens Theodor Perthes (* 1809, † 1867) 1854 gegründeter Herbergstyp zur Betreuung wandernder Handwerksgesellen; später (1882) von F. von Bodelschwingh für wandernde Arbeitslose eingerichtet; im 20. Jahrhundert zielstrebig im Sinne umfassender, auf die Gruppe nicht sesshafter Menschen bezogener Sozialarbeit ausgebaut; heute zusammengefasst in der
Informationen zum Artikel
Quellenangabe