Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
Fabel

Fabelsammlungen (2. Jhdt. v. Chr. - 16. Jhdt.)

Entscheidend für ihre inhaltliche und formale Ausbildung wurden die griechischen Umdichtungen des Babrios (2. Jahrhundert v. Chr.), die lateinischen Sammlungen des Phaedrus (1. Jahrhundert n. Chr.), des Avianus (um 400 n. Chr.) und die Prosasammlung »Romulus« (entstanden zwischen 350 und 500). Dieser Fabelbestand wurde als mittelalterliche Schullektüre in ganz Europa verbreitet, immer wieder

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.