Ekel

Ekel, Nausea,

Gefühl der Abneigung und des Widerwillens. Ekel kann sich auf Gegenstände, Menschen oder bestimmte menschliche Verhaltensweisen beziehen. Ekelgefühle werden bereits durch die Vorstellung des ekelerregenden Gegenstandes hervorgerufen. Sie äußern sich bevorzugt in körperlichen Reaktionen des Magen-Darm-Traktes (Übelkeit, Brechreiz, Magenbeschwerden).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar