Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, Abkürzung DNK,
1973 gegründetes Komitee mit dem Ziel, Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit durch Einflussnahme auf die Gesetzgebung und durch gezielte Informationen für denkmalerhaltende Maßnahmen zu gewinnen. Im Komitee sind Bund und Länder, der Deutsche Bundestag, die kommunalen Spitzenverbände, die Kirchen, die Gewerkschaften, die Medien und Fachorganisationen vertreten. Sitz des DNK
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Enzyklopädie Online, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/deutsches-nationalkomitee-fur-denkmalschutz (aufgerufen am 2025-09-18), NE GmbH Brockhaus