Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Beterstatuetten

Beterstatuetten, rundplastische Bildwerke von Betern beiderlei Geschlechts, die im Alten Orient im 3. Jahrtausend v. Chr. von Südmesopotamien bis Nordsyrien verbreitet waren. Die meist aus Stein gearbeiteten Statuetten (zwischen 7 cm und 1,14 m groß) stellen die Beter stehend oder sitzend (auch paarweise) mit übereinandergelegten Händen dar; sie waren

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.