Ausweichtektonik (Geologie)
Ausweichtektonik, Geologie:
seitliche Fluchtbewegung ganzer Krustenblöcke im Zusammenhang mit der Kontinent-Kontinent-Kollision und der Bildung großer Faltengebirge wie Himalaja oder Alpen. Dabei werden Teile der kollidierenden Kontinentalplatten aus der Einengungszone entlang von Blattverschiebungen in Dehnungsbereiche verdrängt, wo sich dann häufig Grabensysteme bilden. Ein Beispiel dafür ist das Baikalrift nördlich vom Himalaja.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe