Biologische Bedeutung

Die Atmosphäre wirkt wie ein Filter, der erst das Leben in seiner jetzigen Form ermöglicht. Im infraroten (Wärme-)Strahlungsbereich wird die Einstrahlung der Sonne durchgelassen, die Rückstrahlung durch die Erdoberfläche aber, besonders bei Wolkenbedeckung, zurückgehalten (Treibhauseffekt). Fehlt die Bewölkung, so tritt starke nächtliche Auskühlung (Strahlungsfrost; Wüstenklima) auf. Im ultravioletten Bereich

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar