archäologische Landesaufnahme
archäologische Landesaufnahme, Survey [ˈsəːveɪ, englisch],
Methode besonders der Vor- und Frühgeschichtsforschung (prähistorische Archäologie), durch intensive Auswertung archivierter Fundmeldungen und Erschließung neuer Quellen (besonders durch systematisches Absuchen des Geländes, ferner Auswertung von Luftbildern usw.) ein möglichst repräsentatives Bild der frühzeitlichen Besiedlungsgeschichte eines bestimmten Raumes zu gewinnen.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe