Für die Sekundarstufe
Starterpaket Medienbildung
Das Paket StartMeBi Sekundarstufe vermittelt Schüler:innen grundlegende Medienkompetenzen – von der Recherche und kritischem Umgang mit Informationen bis zur überzeugenden Präsentation.
Das Paket StartMeBi Sekundarstufe vermittelt Schüler:innen grundlegende Recherchefähigkeiten, befähigt sie zum richtigen Umgang mit digitalen Informationen und stärkt ganz nebenbei ihre Medienkompetenz.
StartMeBi Sekundarstufe im Überblick
Brockhaus Schullexikon
Das Schullexikon hilft gezielt bei der Bearbeitung der Aufgaben in den enthaltenen Modulen zu Medienbildung und Präsentieren sowie im Serious Game Exit the Fake.
Inhalte
Das Brockhaus Schullexikon bietet Schüler:innen der Sekundarstufe eine sichere und werbefreie Umgebung. Die redaktionell geprüften Artikel in leicht verständlicher Sprache sind ideal für den Einstieg in die Online-Recherche.
Die Schüler:innen profitieren von
- einem einfachen Zugang zu kompakten Informationen.
- anschaulicher Unterstützung durch Bilder, Karten, interaktive Grafiken und Hörbeispiele.
- einer gezielten Suchfunktion.
- inspirierenden und aktuellen Themenvorschlägen direkt auf der Startseite.
Lesehilfen
Zudem gibt es integrierte Lesehilfen, die sich optimal an die Bedürfnisse der Schüler:innen anpassen. Mit Funktionen wie Silbenschreibweise, Hervorhebung von Wortarten, Vorlesefunktion und Übersetzungsmöglichkeiten erleichtern sie das Lernen und unterstützen die Lesekompetenz.
Module zu Medienbildung & Präsentieren
Bei den Modulen handelt es sich um Sammlungen von interaktiven und flexibel einsetzbaren Lerneinheiten mit diversen Aufgaben zum eigenverantwortlichen oder gemeinschaftlichen Lernen, Vertiefungsmaterial, Anleitungen zu Methoden, Lernprodukten und digitalen Tools sowie Integration des Schullexikons.
Inhalte
- effektive und sichere Online-Recherche
- kritische Bewertung von Webseiten
- Identifikation von Fake News und Fake Bildern
- Umgang mit geistigem Eigentum und Urheberrecht
- Datenschutz sowie nachhaltige und gesunde Mediennutzung
- Vorbereitung und Präsentation überzeugender Referate
- Praxisbeispiele zur Anwendung des erlernten Wissens
Serious Game „Exit the Fake“
Bei Exit the Fake handelt es sich um ein 90-minütiges, interaktives Serious Game mit einer spannenden Geschichte von Thomas Feibel und THiLO Petry-Lassak, Animationsfilmen, multimedialen Quizzen und Integration des Brockhaus Schullexikons.
Inhalte
- Definition, Hintergründe, Methoden, Wirkung und Identifikation von Fake News
- kritischer Umgang mit Informationen
- Bewusstseinsentwicklung für die Bedeutung von Nachrichtenquelle
Eine detaillierte Übersicht zu den Inhalten der einzelnen Module findest du hier.
Lizenzen für Lehrkräfte und Schulen – innovativ und digital unterrichten.
Finde das passende Lizenzmodell für deinen Unterricht.
Individuelle Beratung und Webinare
Unsere Schulberaterin Karin hilft dir bei Fragen und berät dich persönlich, wie du unsere Angebote am besten im Unterricht einsetzen kannst. Außerdem kannst du ganz einfach und kostenlos Webinare zum Paket besuchen.