Skip to main content

EINFACH DIGITAL UNTERRICHTEN.

Ed Snacks sind kurze Unterrichtseinheiten sparen Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung sind sofort einsatzbereit passen zu deinem Lehrplan sind kollaborativ und praxisbezogen helfen dir beim digitalen Unterrichten

EdSnacks
svg+xml;charset=utf

Für wen sind die EdSnacks gemacht?
Lehrkräfte, die Schüler:innen der Sekundarstufe unterrichten.

Für welche Schulart sind die Inhalte geeignet?
Vielseitige Aufgaben und individuelle Aufgabenstellungen machen die EdSnacks zu einem flexiblen Begleiter für alle weiterführenden Schularten.

In welchen Fächern kann ich die EdSnacks einsetzen?
Das Konzept unserer EdSnacks ist fächerübergreifend. Aktuell gibt es die fertigen Unterrichtseinheiten für folgende Fächer:

Ethik
Geografie
Informatik
Biologie
Physik
Wirtschaft
Deutsch
Sozialkunde
Kunst
Geschichte
Chemie
Mathematik

Probier-Paket

0,-/ Jahr
  • 22 EdSnacks für die Klassenstufen 7 - 10
  • aus den Bereichen MINT und BNE
  • Zugangsdaten für 90 Schüler:innen zum Ausdrucken
  • für das Schuljahr 2023/24 kostenlos*

* Der Nutzungszeitraum endet zum 31.8.2024 automatisch. Keine Kündigung erforderlich.

Probier-Paket

0,-/ Jahr
  • 22 EdSnacks für die Klassenstufen 7 - 10
  • aus den Bereichen MINT und BNE
  • Zugangsdaten für 90 Schüler:innen zum Ausdrucken
  • für ein Schuljahr kostenlos*
Kostenlos nutzen

* Das Angebot endet zum 31.8.2024 automatisch. Keine Kündigung erforderlich.

Probier-Paket MINT

Kostenlose EdSnacks aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ausgelegt auf jeweils zwei Schulstunden für die Klassenstufen 7 – 10.

Gleich lossnacken?

Hol dir jetzt deine kostenlosen EdSnacks!

Einsatzbereit
Einfach einloggen, Unterrichtseinheit wählen, loslegen

Kollaborativ
Gemeinsam Probleme lösen statt einsames Auswendiglernen.

Flexibel
Punktuell, fachfremd, in Vertretung, nachmittags einsetzbar.

Startklar
Sofort mit jedem Gerät loslegen – ohne Installation und DSGVO-konform

Lebensnah
Spannende Themen, die bewegen.

Kompetenzorientiert
Begreifen durch Handeln.

Probier-Paket BNE

Kostenlose EdSnacks aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ausgelegt auf jeweils zwei Schulstunden für die Klassenstufen 7 – 10.

Motivierend
Digitale Tools und Medien kreativ und kompetent nutzen.

Individualisiert
Im eigenen Tempo und selbstbestimmt lernen.

Fächerübergreifend
Wissen über Grenzen hinweg verknüpfen.

bald verfügbar

Nachschlag gefällig?

Wenn dir unsere EdSnacks gefallen, hol dir mehr davon! In Kürze haben wir folgende EdSnacks für die Klassenstufen 7 – 10 im Angebot.

Aktuelle Einheiten aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

  • Die Luft ist rein! Wirklich?
  • Du bist der Geschwindigkeit auf der Spur
  • Gesunde Ernährung – was spielt dabei eine Rolle?
  • Kann Klonen sich lohnen?
  • Wie erkenne ich Evolution?
  • Datentracking – dein digitaler Fußabdruck
  • Kurz- oder weitsichtig – hol dir den Durchblick
  • Alles auf Zucker oder was?
  • Bionik – von der Natur lernen
  • Wieso schwimmen Eisberge auf dem Wasser?
  • Warum haben Enten kalte Füße?
  • Gammelalarm – auf der Spur von Schimmel und Co.
  • Wie süß bist du denn? Blutzuckerspiegel
  • 36 Grad und es wird noch heißer … so funktioniert ein Fieberthermometer
  • Wenn der Puls verrät, wer du bist
  • Fische im Eis – so überleben Fische den Winter
  • Nahrungsbeziehungen – wer frisst wen oder was?
  • Die perfekte Welle
  • Wieso rumpelt es beim Auffahren auf eine Autobrücke?
  • Warum knackt die Plastikflasche im Winter
  • Warum sind Planeten rund?
  • Kannst du deinen Augen trauen?
  • Eine Urlaubsfahrt auf der schiefen Ebene
  • Die Magie des Tageshimmels: Warum der Himmel blau ist
  • Farbenspiel am Horizont: Erklärung der Rotfärbung des Himmels
  • Brandgefährlich
  • Lässt sich Wasser in Stücke brechen?
  • Chemie der Gegensätze: Wenn Atome flirten!
  • Im Falle eines Falles
  • Vier Ecken zum Staunen
  • Na, haste Bock?
  • Heimliche Helden: Algorithmen verstehen und abbilden
  • Impfen – ja? oder nein!
  • Leben mit Down-Syndrom
  • Was schätzt du?
  • Pi mal Daumen? Was ist eigentlich die zahl Pi?
  • Von Likes zu Linien – Wachstum im Zeitalter der sozialen Medien
  • Lerne einen besonderen Kreis kennen
  • Ein vielseitiger Stoff (Ethanol)
  • Was ist das Gegenteil von sauer? (anorganische Basen)
  • Was ist Chemie?
  • Stoffe trennen und neu schaffen – der Weg zum Recycling

Aktuelle Einheiten aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung.

  • LGBTQIA+ liebe wen und wie du willst!
  • Können die Vereinten Nationen (UN) den Weltfrieden dauerhaft sichern?
  • Watt, wir sparen hier Energie? Schule im Energiespar-Modus!
  • Auf der Kippe – Warum Artenschutz wichtig ist
  • Anpassen oder untergehen? Strategien für den Klimawandel
  • Alles bio oder was?
  • Von Sammlerstücken bis Brötchen – Angebot, Nachfrage und die Kunst der Preisbildung
  • Sucht – im Sog der Versuchung
  • Tiefsee trifft Lunchbox: Das rätselhafte Verschwinden von Plastik
  • Wer rastet, der rostet – Warum Sport für die Gesundheit wichtig ist.
  • Fette Versprechen – macht Werbung dick?
  • Dafür ist Familie da
  • (Alb)Traum Großstadtleben: Leben in Berliner Arbeitervierteln zur Zeit der Industrialisierung
  • Alles Familie oder was? – Familienbilder
  • Dangerzone Internet
  • Der Wahrheit auf der Spur – echte Bilder von Fakebildern unterscheiden
  • Wie finde ich vertrauenswürdige Nachrichten im Netz
  • Klimakiller Streaming
  • Na, haste Bock?
  • Schrei mich nicht so an! – wie man richtig streitet
  • Wie gleichberechtigt sind Frauen und Männer?
  • Freiheit, Gleichheit und mehr – was uns die Grundrechte garantieren
  • Menschenrechte – deine Rechte, deine Welt
  • Stoffe trennen und neu schaffen – der Weg zum Recycling
  • Die Maya und das Klima– Spurensuche in Mittelamerika
  • Reales Leben mal anders
  • Einnahmen und Ausgaben im Blick
  • Killt unser Fleischhunger das Klima?
  • Warum steht das Windrad still?
  • Algen in den Tank: Eine nachhaltige Lösung für die Zukunft?
  • Klimawandel und lineare Funktionen
  • Von Blubberblasen und zerbrechlichen Schalen: Ein Meeresexperiment
  • Verstärken Algorithmen die soziale Ungleichheit?
  • Die kleine Eiszeit
  • Ein Blick in die Zukunft
  • Hier ist der Wolf los!
  • Greenovation
  • Die Spuren, die wir hinterlassen – Unser ökologischer Fußabdruck
  • Ist dein Kakao fair?
  • Durstiger Doppeldecker: Was dein Burger nicht erzählt

Du hast die Wahl

EdSnacks MINT

Lehrkraft-Lizenz plus

99,-/ Jahr
für dich und deine Schüler:innen

  • Zugangsdaten für 90 Schüler:innen zum Ausdrucken
  • mehr als 100 fertige Unterrichtsstunden (7. - 10. Klasse)
  • Lesehilfen
  • Lerngruppen erstellen
  • Lernstandserhebung
  • Inklusive 6 digitaler Tools zur Kollaboration
  • Methodenkurs für digitale Tools
  • Webinare
  • Integration Lernplattform
  • Schulverwaltung
  • Verwendung bestehender E-Mail-Adressen
bald verfügbar

EdSnacks MINT

Schul-Lizenz

ab €200,-/ Jahr
für alle Lehrkräfte und alle Schüler:innen deiner Schule

  • Zugangsdaten für 90 Schüler:innen zum Ausdrucken
  • mehr als 100 fertige Unterrichtsstunden (7. - 10. Klasse)
  • Lesehilfen
  • Lerngruppen erstellen
  • Lernstandserhebung
  • Inklusive 6 digitaler Tools zur Kollaboration
  • Methodenkurs für digitale Tools
  • Webinare
  • Integration Lernplattform
  • Schulverwaltung
  • Verwendung bestehender E-Mail-Adressen
bald verfügbar

EdSnacks BNE

Lehrkraft-Lizenz plus

99,-/ Jahr
für dich und deine Schüler:innen

  • Zugangsdaten für 90 Schüler:innen zum Ausdrucken
  • mehr als 100 fertige Unterrichtsstunden (7. - 10. Klasse)
  • Lesehilfen
  • Lerngruppen erstellen
  • Lernstandserhebung
  • Inklusive 6 digitaler Tools zur Kollaboration
  • Methodenkurs für digitale Tools
  • Webinare
  • Integration Lernplattform
  • Schulverwaltung
  • Verwendung bestehender E-Mail-Adressen
bald verfügbar

EdSnacks BNE

Schul-Lizenz

ab €300,-/ Jahr
für alle Lehrkräfte und alle Schüler:innen deiner Schule

  • Zugangsdaten für 90 Schüler:innen zum Ausdrucken
  • mehr als 100 fertige Unterrichtsstunden (7. - 10. Klasse)
  • Lesehilfen
  • Lerngruppen erstellen
  • Lernstandserhebung
  • Inklusive 6 digitaler Tools zur Kollaboration
  • Methodenkurs für digitale Tools
  • Webinare
  • Integration Lernplattform
  • Schulverwaltung
  • Verwendung bestehender E-Mail-Adressen
bald verfügbar

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die EdSnacks nutzen?

Die EdSnacks sind browserbasiert. Du kannst sie ganz einfach von überall aus nutzen und mit jedem Endgerät. Wichtig: Du musst “online” sein. Wenn du registriert bist, kannst du dich unter brockhaus.de/login anmelden.

Kann ich die kostenlosen Ed Snacks auch mit meinen Schüler:innen nutzen?

Ja, du kannst auch das kostenlose Probier-Paket auch mit deinen Schüler:innen nutzen.

Was bedeutet Zugang für 90 individuelle Accounts?

Du bekommst von uns 90 Accounts, die du für deine Schüler:innen einrichten und nutzen kannst. Die Accounts sind 90 individuelle und eindeutige Benutzernamen und Passwörter, mit denen sich deine Schüler:innen einloggen und loslegen können.

Gibt es nur EdSnacks für MINT & BNE?

Wir arbeiten bereits an weiteren Fächern und Themen. Folge uns auf Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wie loggen sich meine Schüler:innen ein? Benötigen sie E-Mail-Adressen?

Es werden keine E-Mail-Adressen benötigt. Du bekommst von uns 90 Accounts, die du für deine Schüler:innen einrichten und nutzen kannst.  Die Accounts sind 90 individuelle und eindeutige Benutzernamen und Passwörter, mit denen sich deine Schüler:innen einloggen und loslegen können.

Kann ich sehen, was meine Schüler:innen bearbeitet haben? Welchen Fortschritt meine Schüler:innen machen?

Ja, natürlich! Du kannst über die Ergebnisübersicht nicht nur sehen, an welchen Themen sie arbeiten, sondern auch innerhalb der Themen ihre Ergebnisse zu den einzelnen Aufgaben einsehen.