Entdecken, verstehen, vertiefen
Digitale Lernwelten für Jugendliche
Wir unterstützen Sie dabei, Jugendliche optimal auf Schule und Alltag vorzubereiten.
Medienkompetenz für Jugendliche
Brockhaus Schullexikon
Das Schullexikon enthält redaktionell geprüfte Artikel in leicht verständlicher Sprache und eignet sich ideal für den Einstieg in die Online-Recherche.
Inhalte
Das Brockhaus Schullexikon bietet Schüler:innen der Sekundarstufe eine sichere und werbefreie Umgebung.
Die Schüler:innen profitieren von
- einem einfachen Zugang zu kompakten Informationen.
- anschaulicher Unterstützung durch Bilder, Karten, interaktive Grafiken und Hörbeispiele.
- einer gezielten Suchfunktion.
- inspirierenden und aktuellen Themenvorschlägen direkt auf der Startseite.
Lesehilfen
Zudem gibt es integrierte Lesehilfen, die sich optimal an die Bedürfnisse der Schüler:innen anpassen. Mit Funktionen wie Silbenschreibweise, Hervorhebung von Wortarten, Vorlesefunktion und Übersetzungsmöglichkeiten erleichtern sie das Lernen und unterstützen die Lesekompetenz.
Online-Kurse zu Medienkompetenz
Bei den verschiedenen Online-Kursen handelt es sich um interaktive und flexibel einsetzbare Lerneinheiten für die Sekundarstufe mit Integration des Brockhaus Schullexikons, zusätzlichem Lernmaterial und diversen Vertiefungsaufgaben.
Inhalte
- effektive und sichere Onlinesuche
- kritische Bewertung von Webseiten
- Identifikation von Fake News
- Umgang mit Urheberrecht
- Vorbereitung überzeugender Referate
- Praxisbeispiele zur Anwendung des erlernten Wissens
Serious Game „Exit the Fake“
Bei Exit the Fake handelt es sich um ein 90-minütiges, interaktives Serious Game mit einer spannenden Geschichte von Thomas Feibel und THiLO Petry-Lassak, Animationsfilmen, multimedialen Quizzen und Integration des Brockhaus Schullexikons.
Inhalte
- Definition, Hintergründe, Methoden, Wirkung und Identifikation von Fake News
- kritischer Umgang mit Informationen
- Bewusstseinsentwicklung für die Bedeutung von Nachrichtenquelle
Eine detaillierte Übersicht zu den Inhalten der einzelnen Module finden Sie hier.
Training
Das digitale Training unterstützt Schüler:innen und Erwachsenen dabei, Unterrichtsinhalte vor- und nachzubereiten. Interaktiven Übungen, hochwertige Online-Materialien und eine geschützte Lernumgebung ermöglichen es, ohne Leistungsdruck zu lernen, Wissen aufzufrischen und sich gezielt auf Klassenarbeiten oder Prüfungen vorzubereiten.
Inhalte
Lehrplanrelevante Unterrichtsthemen für die Klassen 5–10 in den Fächern
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Latein
- Mathematik
Wissensportal „Klima der Welt“
In diesem Wissensportal finden Schüler:innen klimatologische und sozialwissenschaftliche Inhalte von Markku Rummukainen und Roger Hildingsson, renomierte Wissenschaftler aus Lund, Schweden.
Inhalte
Komplexe Erkenntnisse aus der Klimaforschung einfach und verständlich aufbereitet aus den Bereichen
- Geschichte
- Klimasystem
- Ausblick
- Gesellschaft
- Statistik
Sie können kostenfrei das Klassenführungskonzept von Brockhaus nutzen : Unterstützen Sie die individuellen Lernbedürfnisse der Jugendlichen und stärken Sie zugleich ihre Medienkompetenz.
Passend dazu
Smart im Netz – Medienwissen für Eltern
Dieser Online-Kurs vermittelt Eltern grundlegendes Wissen zu den Möglichkeiten und Gefahren des Internets für sich und ihre Kinder und stärkt dabei gezielt ihre Medienkompetenz.
Inhalte
- Kinder und Jugendliche schützen
- Urheber- und Persönlichkeitsrecht im Internet
- Kommunikation im Netz
- Gaming
- Digitale Geräte kindersicher machen
Angebot oder Testzugang anfordern
Testen Sie unsere Produkte kostenlos und unverbindlich. Der Zugang endet automatisch nach dem Testzeitraum, ohne dass Kosten entstehen oder eine Kündigung erforderlich ist.
Oder lassen Sie sich gleich ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bibliothek erstellen.
Noch Fragen?
Hier finden Sie die meistgestellten Fragen und Antworten zur Nutzung der Brockhaus Angebote in der Bibliothek.
Individuelle Beratung und Webinare
Ingrid Harke hilft Ihnen bei Fragen und berät Sie persönlich, wie Sie unsere Angebote am besten einsetzen können. Außerdem können Sie ganz einfach und kostenlos Webinare besuchen.