Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Zitieren
  4. /
  5. Sinngemäßes Zitieren

Zitieren

Sinngemäßes Zitieren

Hierbei wird eine Textstelle mit eigenen Worten wiedergegeben (paraphrasiert). Auch bei dieser Form des Zitats sollte die Stelle, auf die man sich bezieht, in Klammern angegeben werden. Die Paraphrase eines Textabschnitts bietet neben der Vermeidung überlanger wörtlicher Zitate auch die Möglichkeit, nur die für die eigene Argumentation wichtigen Aussagen zu

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Zitat [zu lateinisch citare, citatum »herbeirufen«; »vorladen«] das, -(e)s/-e, eine wörtliche Anführung beziehungsweise Übernahme einer Wendung, eines Satzes, Verses oder Abschnitts aus einem literarischen Werk; auch eines mündlichen Ausspruchs eines Autors oder Redners ...

Erörterung, Bezeichnung für eine schriftliche Diskussion in Aufsatzform, in der verschiedene Standpunkte zu einem Sachverhalt oder einer Problemstellung in nicht-literarischen ...

Lehrfilm, ein filmisches Medium, das primär dazu konzipiert ist, Wissen zu vermitteln und Bildungsinhalte anschaulich zu präsentieren.

Begründung, Philosophie: Eine Aussage oder eine Handlungsnorm heißt begründet, wenn im Rahmen einer rationalen Argumentation Übereinstimmung bezüglich ihrer Geltung erzielt wird. Eine Begründung ist somit ...


ImpressumDatenschutzerklärung