Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Ural (Fluss)

Ural (Fluss)

Ural, der, bis 1775 Jaik, kasachisch Schajyk, Fluss in Russland und Kasachstan, 2 428 km lang. 

Der Ural entspringt im Südlichen Ural (Republik Baschkortostan), gilt im Gebiet Orenburg als südliche Grenze des Uralgebirges, durchfließt die Kaspische Senke und mündet mit zwei Armen bei Atyrau ins Kaspische Meer. Ab Oral bis zur Mündung schiffbar, Stauseen im Oberlauf bei Magnitogorsk und Iriklinski (mit Wasserkraftwerk).

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Ural, der, paläozoisches Rumpfgebirge in Russland, südliche Ausläufer in Kasachstan, trennt die Russische Ebene vom Westsibirischen Tiefland, über 2 000 km lang, 40–150 km breit, erreicht im Berg Narodnaja ...

Kama die, linker und längster Nebenfluss der Wolga, Russland, 1 805 km lang; entspringt im Kamabergland (bis 337 m über dem Meeresspiegel) im Gebiet Kirow, fließt durch das Gebiet Perm und die Republik ...

Kasachstan, Staat in Mittelasien und Osteuropa; Hauptstadt ist Astana.

Russland, Staat in Osteuropa und Nordasien; Hauptstadt ist Moskau.

Namibia, Staat im südlichen Afrika, am Atlantischen Ozean; Hauptstadt ist Windhuk.

Sambia, Staat im südlichen Afrika; Hauptstadt ist Lusaka. ...


ImpressumDatenschutzerklärung