Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Skírnismál

Skírnismál

Skírnismál, dialogisches Lied der »Edda« über die Brautwerbung Skírnirs um die Riesin Gerd (Gerðr) für den Gott Freyr. Zwar gelingt es Skírnir, durch Geschenke und Drohungen den Widerstand der Riesin zu brechen, doch wird Freyr, da er dabei sein Schwert weggibt, beim Ragnarök gegen Surt unterliegen.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Ragnarök [altnordisch »Götterverhängnis«] die, -, altnordische Mythologie: der Kampf der Götter mit den feindlichen Mächten, ihr Untergang und die Vernichtung der Erde. Vorboten der Endzeit, die nach der ...

Germanische Mythologie und Religion, die mythologischen und religiösen Vorstellungen der germanischen Völker. Zeugnisse für die Religion und Mythologie ...

Tod [althochdeutsch tōt, zu touwen »sterben«, eigentlich »betäubt, bewusstlos werden«], Zustand eines Organismus nach dem irreversiblen Ausfall der Lebensfunktionen. Als Abschluss eines Alterungsprozesses, ...

Buddhismus, die auf das Wirken von Siddhartha Gautama, dem Buddha (»der Erleuchtete«), im 6. oder 5. Jahrhundert v. Chr. im nördlichen Vorderindien zurückgehende Religion. ...

Ägypten, Staat im äußersten Nordosten des Afrikas; Hauptstadt ist Kairo.


ImpressumDatenschutzerklärung