Schilfsandstein
Schilfsandstein, gelblich grüner, auch rotbrauner, feinkörniger Sandstein des mittleren Keupers in Süd- und Norddeutschland, bis 40 m mächtig, von tonigen Schichten durchsetzt; reich an Pflanzenfossilien, v. a. an Schachtelhalmen (Equisetites, Neocalamites), die man früher für Schilf hielt; im Küstenbereich abgelagert; in Süddeutschland früher beliebter Baustein.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Schullexikon Online, Schilfsandstein. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/schilfsandstein (aufgerufen am 2025-07-29), NE GmbH Brockhaus