Schullexikon

Schullexikon
Login

Scherbengericht

Scherbengericht (griechisch Ostrakismos, zu ostrakon = Scherbe),

eine im antiken Athen vermutlich von Kleisthenes eingeführte, zuerst 487 v. Chr. angewendete Form der geheimen Abstimmung, durch die das Volk die Verbannung einzelner Bürger auf zehn Jahre (ohne Verlust des Bürgerrechts und des Vermögens) aussprechen konnte.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.