Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Quelle (Geschichtswissenschaft)
  4. /
  5. Die Unterscheidung historischer Quellen nach weiteren Merkmalen
  6. /
  7. Primärquelle

Quelle (Geschichtswissenschaft)

Primärquelle

Eine Primärquelle liegt immer dann vor, wenn ein Verfasser von eigenen Erfahrungen aus seiner Lebenswelt berichtet und dabei keine Informationen von jemand Anderem übernimmt.

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Dr. Kay Peter Jankrift

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Zeitzeugengespräche sind seit vielen Jahren ein wichtiges Verfahren, um an Informationen aus der Vergangenheit zu gelangen, die uns ansonsten verschlossen blieben. In Zeitzeugengesprächen berichten Tat- und Augenzeugen ihre persönlichen Erinnerungen ...

Die Archäologie [griechisch für »Lehre von den Altertümern«] ist die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung des Altertums beschäftigt. Archäologen untersuchen sämtliche Spuren, Gegenstände und Gebäude, die von Menschen vergangener ...

Als Wirklichkeit wird die Gesamtheit der Gegenstände, Ereignisse und Vorgänge bezeichnet, die tatsächlich existieren bzw. stattfinden. Die Wirklichkeit ist damit abgegrenzt von Bereichen, die nur erfunden oder vorgestellt sind, und auch von Dingen, die nur möglich sind, aber nicht tatsächlich existieren. Das Wort »wirklich« kommt aus dem Mittelhochdeutschen (würklich) ...


ImpressumDatenschutzerklärung