Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Ngorongoro
  4. /
  5. Weitere Medien

Ngorongoro

Weitere Medien

thinkstockphotos.de/Getty Images/iStock/PDJPhoto11

Ngorongoro: Serpentinen

Serpentinen führen in den Krater.

 

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Das gesamte Schutzgebiet umfasst eine Fläche von 8300 km². Der Ngorongorokrater ist der größte nicht überflutete Vulkankrater der Erde und hat einen Durchmesser von 22 km. Er ist 600 m tief und ein einzigartiger ...

Serengeti die, baumarme, ebene Savanne in Tansania (mit größerer Kurzgrassteppe im Südosten und offenen Langgrasarealen im Westen), im Hochland östlich des Victoriasees, 1 500–1 800 m über dem Meeresspiegel; ...

»Endlose Ebene« bedeutet Serengeti bei den Massai. Die im Norden Tansanias gelegene Serengeti ist mit ca. 15 000 km² der größte Nationalpark des Landes und eines der ältesten Ökosysteme der Erde. Klima, ...

Tansania, Staat in Ostafrika; Hauptstadt ist Dodoma ...

Afrika, ein Erdteil der »Alten Welt«. Der Name stammt von den Römern, die das Land um Karthago nach dem dort lebenden Stamm der Afri (Singular: Afer) Africa nannten; später wurde der Name auf das ganze ...

Jemen, Staat in Westasien, im Süden der Arabischen Halbinsel; Hauptstadt ist Sanaa.


ImpressumDatenschutzerklärung