Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Meeresströmungen
  4. /
  5. Literatur

Meeresströmungen

Literatur

Stewart, I., Lynch, J., Kriegel, E., Expedition Erde, die Urkräfte unseres Planeten (München 2008)

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

El Niño [; spanisch »(Christ-)Kind«] ist eine um die Weihnachtszeit auftretende Erwärmung einer kalten Meeresströmung im Pazifik vor den Küsten von Peru und Ecuador. Alle drei bis sieben Jahre tritt dieses ...

Ein Tiefdruckgebiet (auch Tief genannt) ist ein Gebiet, in dem der Luftdruck der Atmosphäre niedriger ist als in der Umgebung.

Ozonloch ist die Bezeichnung für unnatürlich niedrige Ozonkonzentrationen über den Polargebieten nach Ende der Polarnacht.

Die Antarktis umfasst die Land- und Meergebiete um den Südpol. Das gebirgige Festland, also der Kontinent Antarktika, umfasst mit den Inseln und dem Schelfeis (auf dem Wasser schwimmende geschlossene Eisdecke) eine Fläche von ...

Die Passatzirkulation, oder kurz Passat, ist ein Teil der atmosphärischen Luftzirkulation. Die Zone der Passatwinde besteht sowohl auf der nördlichen als auch auf der südlichen ...


ImpressumDatenschutzerklärung