Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Maulbronn

Inhaltsverzeichnis

    Geschichte

Maulbronn

Maulbronn, Stadt im Enzkreis, Baden-Württemberg, im südwestlichen Kraichgau am Westrand des Strombergs, 253 m über dem Meeresspiegel, 6 800 Einwohner;.

Maschinen- und Werkzeugfabrikation, Leichtgusswerke, Elektro- und Autozubehörindustrie.

Geschichte

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Die ehemalige Zisterzienser-Abtei Maulbronn entstand im 12. Jahrhundert und ist eine der wenigen vollständig erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen nördlich der Alpen. Das Zentrum der Anlage bilden ...

Zisterzienserbaukunst, die Baukunst der Zisterzienser.

Prinzipien und Architektonische Umsetzung: Entsprechend den Ordensregeln der Zisterzienser war die Zisterzienserbaukunst streng rationalistisch ausgerichtet ...

Zisterzienser, Cistercienser, lateinisch Ordo Cisterciensis, Abkürzung OrdCist, OCist, katholische Ordensgemeinschaft. Die Zisterzienser entstanden im 11. Jahrhundert im Rahmen der benediktinischen ...

Bulgarien, Staat in Südosteuropa; Hauptstadt ist Sofia.

Rumänien, Staat in Südosteuropa; Hauptstadt ist Bukarest.

Deutschland, Staat in Mitteleuropa; Hauptstadt ist Berlin.

Griechenland, Staat in Südosteuropa; Hauptstadt ist Athen.


ImpressumDatenschutzerklärung