Schullexikon

Schullexikon
Login

Konzile von Pisa

Konzile von Pisa, zwei in Pisa abgehaltene Konzile; von der katholischen Kirche nicht zu den ökumenischen Konzilen gezählt.

Das 1. Konzil (1409) wurde zur Beendigung des Abendländischen Schismas (zwischen Benedikt XIII. in Avignon und Gregor XII. in Rom) von den Kardinälen beider Anhängerschaften einberufen, gegen den Willen beider Päpste, die ihrerseits Synoden in Perpignan beziehungsweise Cividale (Friaul) versammelten. Das Konzil setzte beide Päpste ab und wählte Alexander V. zum Papst.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.