Konstantin (Konstantin X. Dukas)

Konstantin [auch -ˈtiːn], lateinisch Constantinus, griechisch Konstantinos, Herrscher:Römisches Reich und Byzantinisches Reich: Konstantin X. Dukas, byzantinischer Kaiser (1059–67), * wohl in Paphlagonien 1006, † 23. 5. 1067;

aus der Adelsfamilie Dukas, kam nach der Abdankung Isaaks I. Komnenos auf den Thron, unterstützt vom hauptstädtischen Klerus und seinem Freund, dem auch politisch einflussreichen Philosophen Michael Psellos. Die Vernachlässigung der Verteidigung führte unter ihm zu militärischen Erfolgen seiner Gegner, u. a. zur Verwüstung der Balkanhalbinsel durch die Petschenegen (Herbst 1064) und zum

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Konstantin (Konstantin X. Dukas). https://brockhaus.de/ecs/julex/article/konstantin-konstantin-x-dukas (aufgerufen am 2025-07-09), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar