Grianan of Ailech

Grianan of Ailech [ˈgrɪənən əv ˈeɪlək, englisch], irisch Grianán Ailigh, großer, wohl eisenzeitlicher Ringwall aus Stein in der County Donegal im Nordwesten der Republik Irland, auf einem Hügel nordwestlich der nordirischen Stadt Derry.

Die Befestigung war im frühen Mittelalter Königssitz des Sippenverbandes der Uí Néill, deren nördlicher Zweig 734 endgültig die Vorherrschaft über Nordirland gewann. Die Anlage wurde 1101 zerstört, im 19. Jahrhundert großenteils wieder aufgebaut.

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Grianan of Ailech. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/grianan-of-ailech (aufgerufen am 2025-07-04), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar