Gezeiten
Gezeiten (Tiden) sind das abwechselnde Ansteigen (Flut) und Absinken (Ebbe) des Meeresspiegels. Sie treten zweimal innerhalb von 24 Stunden und 50
(21 von 138 Wörtern)Ebbe und Flut
In allen Meeren der Erde, in den meisten Randmeeren und sogar in großen Seen lässt sich ein periodisches Steigen und Fallen des Wasserspiegels beobachten. Am Ende des Steigens, also am Ende der Flut, erreicht der Wasserspiegel seinen Höchststand (Hochwasser), gut
(40 von 284 Wörtern)Der Einfluss des Mondes
Schon im Altertum war die Tatsache aufgefallen, dass der Mondzyklus und der Ablauf der Gezeiten in ihrer Periodizität parallel verlaufen.
Der Mond übt durch
(24 von 165 Wörtern)Der Einfluss der Sonne
Doch auch die Sonne beeinflusst Ebbe und Flut. Durch ihre große
(11 von 78 Wörtern)Gezeitenkraftwerke
Das Heben und Senken des Meeres macht sich der Mensch in Gezeitenkraftwerken zunutze. Zur Stromerzeugung fließt Meerwasser unter Ausnutzung der jeweiligen momentanen Wasserstandsdifferenz durch Turbinen in ein
(27 von 186 Wörtern)