Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Embryo (Botanik)

Embryo (Botanik)

Embryo [griechisch émbryon »neugeborenes (Lamm)«, »ungeborene Leibesfrucht«] der, österreichisch auch das, -s/...ˈonen und -s, Keim, Keimling, Botanik:

die aus der befruchteten oder unbefruchteten (Jungfernzeugung) Eizelle hervorgehende, aus teilungsfähigen Zellen bestehende, junge Anlage des Sporophyten der Moose, Farn- und Samenpflanzen.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Embryo [griechisch émbryon »neugeborenes (Lamm)«, »ungeborene Leibesfrucht«] der, österreichisch auch das, -s/...ˈonen und -s, Keim, Keimling, Zoologie und Anthropologie: der sich aus der Eizelle (in ...

Wurzel, Botanik: Radix, neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Sprosspflanzen, das der Verankerung im Boden, bei Haftwurzeln (Haftorgane) und Wurzelranken (Ranken) auch dem Halt an ...

Entwicklung, Entwicklungsbiologie: Prozess des Wachstums und der Reifung von Lebewesen. Grundlegende Phänomene der Entwicklungsprozesse sind die Zellvermehrung (bei allen mehrzelligen Organismen) und ...

Schwangerschaft [zu althochdeutsch swangar, eigentlich »schwer(fällig)«], Gravidität, Gestation, in der Humanmedizin Bezeichnung für die Zeitspanne zwischen der Einnistung (Nidation) einer befruchteten ...


ImpressumDatenschutzerklärung