Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Boethius
  4. /
  5. Einzelne Werke

Boethius

Einzelne Werke

Schon in sehr jungen Jahren begann Boethius damit, gelehrte Schriften zu verfassen. Von diesen ist heute jedoch nichts mehr erhalten. Seine philosophischen Schriften stellte er von Anfang an unter eine bestimmte Systematik, im Zuge derer er den Begriff »Quadrivium« (»Vier Wege«) entwickelte. Darunter verstand er die vier Disziplinen der

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Cicero, Marcus Tullius, römischer Politiker und Schriftsteller, * 3.1.106 v. Chr. in Arpinum (heute Arpino, Provinz Frosinone), † 7.12.43 v. Chr (ermordet) bei Formiae (heute Formia, Provinz Latina). ...

Seneca, Lucius Annaeus, genannt der Jüngere, war ein römischer Dichter und philosophischer Schriftsteller, * um Christi Geburt in Corduba (heute Córdoba, Spanien), † April 65 n. Chr (Selbstmord) in Rom. ...

De re publica ist eine staatstheoretische Schrift in sechs Büchern, die Marcus Tullius Cicero zwischen 54 und 51 v. Chr. verfasst hat.

Epikur war ein griechischer Philosoph, * 341 v. Chr. auf Samos , † 270 v. Chr. in Athen. Epikur befasste sich in seiner Philosophie vor allem mit der Frage, wie der Mensch ein glückliches Leben führen kann. Was heute über ihn bekannt...


ImpressumDatenschutzerklärung