Barrieretraktate
Barrieretraktate, Bezeichnung für drei Verträge des 18. Jahrhunderts (abgeschlossen 1709, 1713 und 1715), die der Niederländischen Republik das Recht einräumten, zur Sicherung ihrer Grenze gegenüber Frankreich in den südlichen (Spanischen, seit 1714 Österreichischen) Niederlanden eine Reihe von Orten (Barriereplätze) militärisch zu besetzen. Schon nach dem Frieden von Rijswijk 
Informationen zum Artikel
Quellenangabe