Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Bakterien

Inhaltsverzeichnis

    Prokaryoten

    Vermehrung

    Bau der Bakterienzelle

    Konjugation

    Lebensweise und Ernährung

    Nutzen von Bakterien

    Bakterien als Krankheitserreger

    Literatur

Bakterien

Bakterien [griechisch baktēría »Stock«, »Stab«], Singular Bakterium, sind einfach strukturierte, einzellige Mikroorganismen ohne echten Zellkern.

shutterstock.com/Alexander Raths

Bakterien auf einer Petrischale. Die einzelligen Organismen können unterschiedliche Formen aufweisen.

 

Prokaryoten

Vermehrung

Bau der Bakterienzelle

Konjugation

Lebensweise und Ernährung

Nutzen von Bakterien

Bakterien als Krankheitserreger

Literatur

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Einzeller, bezeichnet Lebewesen, die nur aus einer einzigen Zelle bestehen, etwa die tierischen Protozoen (z. B. Amöben), viele Algen, manche Pilze und die Bakterien. Sie besitzen Organellen, die der Funktion nach den Organen ...

Die Symbiose bezeichnet das Zusammenleben artverschiedener, einander angepasster Organismen (Symbionten) zu gegenseitigem Nutzen. Es gibt Symbiosen zwischen Tier und Tier (z. B. Einsiedlerkrebs und ...

Mitochondrien sind die Zellorganellen, in denen der Hauptteil der zellulären Energieproduktion stattfindet. Viele Prozesse des Zellstoffwechsels benötigen Energie. Während grüne Pflanzenzellen diese aus der Sonnenstrahlung gewinnen können (Fotosynthese) ...


ImpressumDatenschutzerklärung