Schullexikon

Schullexikon
Login

Aufbauschulen

Aufbauschulen, Sammelbegriff für verschiedene Schultypen, die nach der Haupt- und Realschule einsetzen und bei erfolgreichem Abschluss die Erlangung der mittleren Reife oder der allgemeinen Hochschulreife ermöglichen; im Allgemeinen als Aufbauzweig an einer Schule in Normalform geführt. – Die ersten Aufbauschulen wurden 1920 in Hamburg, Hessen, Thüringen und Anhalt

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.