Imperialismus im 19. Jahrhundert
Durch die einsetzende Industrialisierung in Europa wurden im 19. Jahrhundert viel mehr Rohstoffe und Güter benötigt als zuvor. Viele dieser Rohstoffe bezogen die Herrschenden aus den Gebieten, die sie als Übersee–Gebiete bezeichneten. Um dem heimischen Markt möglichst viele Rohstoffe zur Verfügung zu stellen und auch, um den Menschen in den Kolonien
Informationen zum Artikel
Quellenangabe