Winkelverteilung (Physik)

Winkelverteilung, Physik:

die Verteilung einer Wellen- oder Teilchenstrahlung in Abhängigkeit vom Winkel, den die Verbindungslinie zwischen Entstehungsort der Strahlung und Messpunkt (z. B. Detektor) mit einer fest vorgegebenen Richtung bildet. Bei elektromagnetischer Strahlung wird meist die Intensität oder Feldstärke, bei Teilchenstrahlung die pro Zeiteinheit registrierte Teilchenzahl gemessen. Winkelverteilungen spielen u. a. bei

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar