Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Tierwanderung
  4. /
  5. Literatur

Tierwanderung

Literatur

B. Heinrich: Der Heimatinstinkt. Das Geheimnis der Tierwanderungen (aus dem Englischen, 2016).

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Wanderfische, Bezeichnung für Fischarten, die regelmäßig große Strecken zurücklegen. Man unterscheidet diadrome Arten, die zwischen Meer und Süßwasser wandern, potamodrome Arten, die nur im Süßwasser wandern, ...

Distelfalter, Vanessa cardui, bunte Art der Fleckenfalter (etwa 5 cm Spannweite); fliegt als Wanderfalter zur Fortpflanzung im Früh- und Hochsommer v. a. aus Nordafrika nach Mitteleuropa ein; die Nachkommen ...

Wanderfalter, Schmetterlingsarten aus verschiedenen Familien, die mehr oder weniger regelmäßig Wanderflüge vom Hauptbrutgebiet aus über zum Teil große Entfernungen durchführen. Hierzu gehören in Nordamerika ...

Lachse [althochdeutsch lahs, ursprünglich vielleicht »der Gefleckte«], Sammelbezeichnung für einige Arten der Lachsfische aus den Gattungen Salmo und Oncorhynchus. Wirtschaftlich von Bedeutung ist der Atlantische Lachs (Salmo salar), ein bis 1,5 m langer ...


ImpressumDatenschutzerklärung