Telesterion

Telesterion [griechisch] das, -s/...ri|en,

die Halle zur Feier von Mysterien, besonders der Eleusinischen Mysterien; der annähernd quadratische Bautypus entstand im 5. Jahrhundert v. Chr. in Eleusis. Kleinere Anlagen folgten u. a. in Phlya (Attika), im Heraion von Argos und im Kabirenheiligtum in Theben.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar