Tannine

Tannine [französisch, zu mittellateinisch tan(n)um »Gerberlohe«], Singular Tannin das, -s, Gallusgerbsäuren,

in Holz, Rinde und Blättern zahlreicher Pflanzen (z. B. Quebrachobaum) und v. a. in Pflanzengallen (z. B. Galläpfel) enthaltene Substanzen, die stark mit Eiweiß reagieren und daher gerbend und adstringierend wirken. Tannine bestehen aus (je nach Herkunft wechselnden) Gemischen von Verbindungen, in denen mehrwertige Alkohole oder Zucker (v. a. Glucose)

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar