symbolischer Interaktionismus
symbolischer Interaktionismus, ein auf G. H. Mead zurückgehender sozialpsychologischer Forschungsansatz, dem die Auffassung zugrunde liegt, dass der Mensch in einer symbolisch (z. B. durch Wörter, Gesten) vermittelten Umwelt lebt. Erst in diesem gesellschaftlichen Interaktions- und Kommunikationszusammenhang bilde sich im Rahmen des konkreten Handelns die Identität eines handlungsfähigen Subjekts heraus.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe