Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Shattercones

Shattercones [ˈʃætəkəʊnz, englisch], Strahlenkalke,

bis dezimetergroße, kegelförmige, in dünne Lamellen gegliederte Gesteinsgebilde (v. a. in Kalkstein), durch den extrem hohen Druck (Stoßwelle von 20 000 bis 100 000 bar) bei Meteoriteneinschlägen (Impakt) entstanden; außer von Meteoritenkratern auch von unterirdischen Kernwaffenversuchen bekannt.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.