Sala terrena

Sala terrena [italienisch] die, - -/...le ...ne,

Gartensaal eines Barockschlosses oder -palastes, meist im Mittelpavillon oder -risalit unter dem Hauptsaal gelegen. Die Sala terrena war ursprünglich offen und zum Teil als Grotte ausgestaltet. Bedeutende Beispiele wurden v. a. zur Zeit des Spätbarock errichtet: Pommersfelden, Schloss Weißenstein (1711 –18); Wien, Oberes Belvedere (1721–23); Würzburg, Residenz (um 1720–44).

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Sala terrena. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/sala-terrena (aufgerufen am 2025-07-16), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar