Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Römische Elegien

Römische Elegien, lyrischer Zyklus (20 Elegien unterschiedlicher Länge) von Goethe, entstanden 1788–90 unter dem Eindruck der Reise nach Italien; Erstdruck (unvollständig) 1795 in den »Horen«. Der Zyklus in antiken Distichen verbindet Liebesverlangen und -erfüllung mit dem Ringen um eine echte Aneignung des antiken Erbes.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.