Russisch-orthodoxe Auslandskirche
Russisch-orthodoxe Auslandskirche, bis 2007 offiziell Russische Orthodoxe Kirche im Ausland, Abkürzung ROKA, heute Russische Orthodoxe Kirche außerhalb Russlands.
Die nach der Oktoberrevolution und dem Bürgerkrieg von russisch-orthodoxen Christen außerhalb der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) gegründete orthodoxe Kirche, die als eigenständige Kirche russisch-orthodoxer Tradition bis zur Wiederherstellung der Kircheneinheit mit der russischen Mutterkirche (2007) bestand. Ihr Oberhaupt führte den Titel »Metropolit der russisch-orthodoxen Auslandskirche« und hatte seit 1957
Informationen zum Artikel
Quellenangabe