Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Rahm

Rahm

Rahm, Sahne,

der sich beim Stehenlassen von Milch an deren Oberfläche sammelnde fettreiche Anteil der Milch, der durch Abschöpfen oder durch Zentrifugieren gewonnen wird. Rahm besteht aus 10,5 bis 40 % Milchfett, 2,0 bis 3,1 % Eiweiß, rd. 4,5 % Milchzucker und 0,5 % Mineralsalzen; der Rest ist Wasser. Rahm wird v.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Milch|imitate, Milchersatzprodukte, wie Milch oder Milcherzeugnisse verwendbare Produkte, bei denen die Bestandteile der natürlichen Milch durch andere Substanzen ersetzt sind. Milchimitate können aus ...

Milch, allgemein: weiße, undurchsichtige Flüssigkeit (Fett-Wasser-Emulsion), die in den Milchdrüsen der Frau (Muttermilch) und der weiblichen Säugetiere nach dem Gebären abgesondert wird und als erste ...

Butter [in althochdeutscher Zeit aus lateinisch butyrum, von griechisch boútyron, eigentlich »Kuhquark«], aus Milch gewonnenes, etwa 83,2 % Milchfett, 15,3 % Wasser, 0,7 % Eiweiß, 0,7 % Milchzucker sowie ...

Käse [althochdeutsch chāsi, kasi, von lateinisch caseus], Nahrungsmittel aus dickgelegter Käsereimilch, das frisch oder in verschiedenen Graden der Reife verzehrt wird. Die zur Käseherstellung benötigte ...


ImpressumDatenschutzerklärung