Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Pöhltalsperre

Pöhltalsperre

Pöhltalsperre, Wasserspeicher im Vogtland, Sachsen, an der Trieb (rechter Nebenfluss der Weißen Elster), nordöstlich von Plauen; vor einer 57 m hohen Sperrmauer ein 7 km langer, 3,87 km2 großer Stausee mit einem Stauinhalt von 62 Mio. m3; 1958–64 mit den Vorsperren Thoßfell und Neuensalz entstanden; Erholungsgebiet. In der Nähe

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Vogtland, Bergland beiderseits der oberen Saale und oberen Weißen Elster, zwischen Frankenwald im Westen, Fichtelgebirge im Süden und Erzgebirge im Südosten, in Sachsen, Thüringen, Bayern (Oberfranken) ...

Pirk, Talsperre an der Weißen Elster, im Vogtland, nahe dem zu Burgstein (1 900 Einwohner) im Vogtlandkreis gehörenden Ortsteil Pirk, 4 km lang, Fläche 1,56 km2, Inhalt 9,5 Mio. m3; 1938 vor einer 24,5 m ...

Göltzsch die, rechter Nebenfluss der Weißen Elster, 41 km lang, entspringt bei Falkenstein im sächsischen Vogtland, mündet bei Greiz; nördlich von Netzschkau die vierstöckige Göltzschtalbrücke (weltgrößte ...

Deutschland, Staat in Mitteleuropa; Hauptstadt ist Berlin.

Tschechien, Staat in Mitteleuropa; Hauptstadt ist Prag.


ImpressumDatenschutzerklärung