Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. psychovegetatives Syndrom

psychovegetatives Syndrom

psychovegetatives Syndrom, die Somatisierungsstörung.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Somatisierungsstörung, psychovegetatives Syndrom, vegetative Dys|tonie, Bezeichnung für mindestens zwei Jahre anhaltende verschiedene und wechselnde körperliche Beschwerden, die nicht oder nicht ausreichend ...

Oligo|hydramnion-Syndrom, die Potter-Sequenz.

QT-Syndrom, das Jervell-Lange-Nielsen-Syndrom.

kardioauditives Syndrom, das Jervell-Lange-Nielsen-Syndrom.

Turner-Syndrom, das Ullrich-Turner-Syndrom.

aplastisches Syndrom, Knochenmarkaplasie.

Sicca-Syndrom, Keratokonjunctivitis sicca, Beschwerdebild, das durch gerötete, trockene Augen mit gereizter Bindehaut gekennzeichnet ist. Das Sicca-Syndrom kann umweltbedingt auftreten und durch Klimaanlagen, ...

meningeales Syndrom, der Meningismus.

Bannwarth-Syndrom [nach dem Neurologen Alfred Bannwarth, * 1903, † 1970], neurologische Erscheinungsform der Lyme-Borreliose; tritt vorrangig bei Erwachsenen auf. Das Bannwarth-Syndrom ist gekennzeichnet ...

PCO-Syndrom, Kurzbezeichnung für polyzystisches Ovarialsyndrom.


ImpressumDatenschutzerklärung